Meldungen

Ausblicke vom Ersberg

Katholische Kirchengemeinde macht Angebot von Ostern bis Pfingsten

NÜRTINGEN (pm). Der Ausschuss Kirche und Kunst an St. Johannes will die sieben Wochen zwischen Ostern und Pfingsten in den Blick nehmen und macht deshalb unter dem Motto „Berggeschichten – Ausblicke vom Ersberg“ ein Angebot. In den sieben Wochen bis Pfingsten warteten die Jünger auf die Ausgießung des Heiligen Geistes. Wie zeigt sich das Wirken des Geistes heute? An den Ausblicken findet sich jeweils ein biblischer Text, eine Erschließung und einen Bezug zu unserer Lebenswelt. Gekennzeichnet sind die Ausblicke mit blauen Stelen gekrönt von einer goldenen Kugel.

Jeweils Donnerstag, erstmals am 5. April, um 19.15 Uhr findet an einem der Ausblicke eine pfingstliche Besinnung statt. Am 5. April ist die Eröffnung des Besinnungsweges. Treffpunkt ist die Hütte in der Nähe des Aufstiegs von der Ersbergstraße sowie die erste Station „Gottes wohnen unter den Menschen“ Ausblick auf die Stadt und St. Johannes.

Am 12. April trifft man sich an der Station „Jesus in Todesangst: Der Ölberg“. Der Blick geht zum Krankenhaus. Am 19. April gibt es an der Station „Eine Durststrecke, Elija am Horeb“ keinen Ausblick. Eine Woche später, am 26. April, geht an der Station „Bergpredigt–Seligpreisungen“ der Blick zum Roßdorf. Am 3. Mai wendet sich der Blick an der Station „Jesus auf dem Berg der Verklärung“ auf die Industrieanlagen.

Am 10. Mai, Christi Himmelfahrt, ist keine abendliche Besinnung geplant. Stattdessen gibt es an der Station „Christi Himmelfahrt“ am Wasserhochbehälter um 11 Uhr einen Gottesdienst der Luthergemeinde. Den letzten Ausblick gibt es am 17. Mai, dem Donnerstag vor Pfingsten. An der Station „Komm, Komm, Komm! Die Pfingstsequenz“. richtet sich der Blick auf St. Laurentius.

Zur Startseite