Meldungen

Aktionstage Geologie

(pm) Vom 23. Mai bis 7. Juni dreht sich auf der Schwäbischen Alb alles um das Thema Geologie. Bereits zum elften Mal veranstaltet der GeoPark Schwäbische Alb in diesem Jahr die Aktionstage zur „Woche der Europäischen Geoparks“ mit einem lehrreichen, spannenden und unterhaltsamen Programm rund um die bewegte Erdgeschichte der Schwäbischen Alb.

Die Infostellen, Landschaftsführer, Museen und Gemeinden im GeoPark bieten zu den Aktionstagen vom etwa 60 Veranstaltungen, die das einzigartige geologische und archäologische Erbe des GeoParks erlebbar machen. Die Angebote reichen von geführten Touren, über Wanderungen und Höhlen-Exkursionen bis hin zu Festen, Workshops und Vorträgen.

Zum Programm gehört eine Tagesexkursion auf die Hechinger Alb am Samstag, 23. Mai. Die Tagesfahrt mit drei Wanderungen führt zur Fossilfundstätte Ofterdinger Schneckenpflaster, zum Naturschutzgebiet Beurener Heide, zum Kornbühl und zum Bergrutschgebiet Hirschkopf bei Mössingen. Treffpunkt ist der Parkplatz Ziegelwasen in Kirchheim.

Das Randecker Maar ist eines der bedeutendsten erdgeschichtlichen Zeugnisse des Albvulkanismus und in der Liste der national bedeutendsten Geotope aufgenommen. Eine Führung zur Entstehungsgeschichte des Maars startet am Mittwoch, 27. Mai, am Parkplatz „Randecker Maar“ bei den Aussiedlerhöfen circa einen Kilometer nach Ortsausgang Ochsenwang.

Ins romantische Donntal führt eine Tour am Donnerstag, 28. Mai. Das Donntal liegt im Naturschutzgebiet Oberes Lenninger Tal mit reichhaltigem Biotopmosaik aus Heiden, Wiesen und Weiden sowie eindrucksvollen Tuffterrassen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ausgang von Gutenberg in Richtung Oberlenningen.

Alle Termine finden sich im Veranstaltungsprogramm unter www.geopark-alb.de

Zur Startseite