(pm) Das Peer-Projekt an Fahrschulen „jung, mobil & KLAR“ freut sich über die Ausbildung von 15 neuen Peers. Gewonnen werden konnten junge Erwachsene im Alter zwischen 17 und 24 Jahren, die künftig mit Fahrschülern über die Themen „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ diskutieren. Die Ausbildung ist ehrenamtlich und die jungen Leute sind hoch motiviert auf ihre Einsätze in den Fahrschulen. Der Peer-Ansatz in der Suchtprävention nutzt die Tatsache, dass sich junge Menschen von Gleichaltrigen oft mehr sagen lassen, als von Erwachsenen. Peers, also Gleichaltrige, haben den gleichen Lebensstil wie die Fahrschüler, zum Beispiel gehen sie auch gerne auf Partys oder in Discos und kennen die Diskussionen um das sichere Nachhausekommen nach Feten. Peers informieren in Fahrschulen und können ihre eigenen Erfahrungen und Strategien weitergeben. Das Peer-Projekt wird von den Landkreisen Esslingen und Göppingen gemeinsam angeboten. Im Landkreis Esslingen, in dem 14 Fahrschulen beteiligt sind, wird es unterstützt von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Es können sich weitere interessierte junge Leute und Fahrschulen beteiligen.
Weitere Informationen: Landratsamt Esslingen, Koordination Suchtprophylaxe, Christiane Heinze, Telefon (0 70 21) 9 70 43 28, oder E-Mail: heinze.christiane@lra-es.de