Region
Zeitpunkt der Entblätterung entscheidend
Weingärtnergenossenschaft veranstaltete Vortragsabend
NEUFFEN (pm). Zu einem Vortrag hatte die Weingärtnergenossenschaft kürzlich in den Weinkeller in Neuffen eingeladen. Zuerst referierte Ernst Weinmann vom Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg über das Thema „Auswirkungen der Laubarbeiten auf Traubengesundheit und Qualität“. Er erläuterte die verschiedenen Faktoren, wie Zeilenausrichtung der Weinberge und die damit verbundene Sonneneinstrahlung. Entscheidend sei der richtige Zeitpunkt und natürlich auch der für weiße und rote Sorten jeweils angemessene Umfang der Entblätterung. Praktische Tipps rundeten den Vortrag ab.
Danach gab der Vorstandsvorsitzende der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck, Jürgen Buck, nochmals zusätzliche Hinweise zu den kürzlich an die Mitglieder versandten Informationen zum Pflanzenschutz. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für den reibungslosen Ablauf der Lese im letzten Herbst.
Geschäftsführerin Christine Anhut erläuterte die aktuelle Bestands- und Umsatzsituation. 2011 habe es bei traumhaftem Lesewetter ausgereiftes und gesundes Lesegut gegeben. Die Bestände hätten etwas aufgefüllt und auch Weine in größerer Vielfalt abgefüllt werden können. Ebenso hätten wieder mehr Prädikatweine wie eine Silvaner Spätlese und eine Kerner Spätlese trocken erzeugt werden können. Frühzeitig, nämlich schon seit Ende Januar, seien die meisten Weißweine aus 2011 im Verkauf.