Region
Wolfschlugen finanziell auf gutem Weg
Gemeindeverwaltung legt Haushaltsentwurf vor – Kämmerer Haug: „Nicht anfangen zu träumen“
„Die finanziellen Aussichten der Gemeinde für das Jahr 2014 sind gut“, diese Worte von Wolfschlugens Kämmerer Manfred Haug waren am Montagabend sicher Wasser auf die Mühlen der Gemeinderäte. Gute Finanzen sind angesichts der Pflicht- und Küraufgaben der Gemeinde auch notwendig.
WOLFSCHLUGEN. Bei der Einbringung des Haushaltes schlägt die Stunde der Wahrheit in den Gemeinden. Wie viel Geld steht für Investitionen zur Verfügung? Wie hoch ist der Schuldenstand? Für das Jahr 2014 hat Wolfschlugens Kämmerer Manfred Haug ein Haushaltsvolumen von 17,27 Millionen errechnet. 14,269 Millionen Euro finden sich im Verwaltungshaushalt wieder, der alle wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben wie Steuern oder Personalkosten enthält.
Der Anteil der Einkommenssteuer beträgt laut Manfred Haug in Wolfschlugen rund 3,8 Millionen Euro. „Die Einkommenssteuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinde. Die Höhe steht und fällt mit der wirtschaftlichen Entwicklung.“ Zweitwichtigste Einnahmequelle: die Gewerbesteuer. Sie lasse sich nur schwer vorausberechnen, lag aber im Jahr 2013 bei rund 4,07 Millionen Euro.
Größter Ausgabeposten im Wolfschlüger Haushalt sind die Personalkosten. Sie fallen mit etwa drei Millionen Euro höher aus als 2013. Ebenfalls einen dicken Posten stellt die Kreisumlage dar, die 2,5 Millionen Euro beträgt.