GROSSBETTLINGEN (pm). Unter dem Motto Erlebniswochenende Regensburg stand der Ausflug des HHC Großbettlingen. In der geschichtsträchtigen Stadt am nördlichsten Punkt der Donau kann man über 1200 historische Bauwerke bewundern, unter anderem die Steinerne Brücke, das Alte Rathaus, den Dom und die Porta Praetoria. Die Gruppe fuhr zunächst zum Kloster Weltenburg. Mit dem Schiff ging es donauabwärts durch den Donaudurchbruch bis nach Kelheim. Die hoch über der Donau gelegene Gedenkstätte Walhalla, in der seit 1842 bedeutende Deutsche sowie mit der Geschichte Deutschlands und der Germanischen Völker verbundene Persönlichkeiten durch Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt werden, war nächstes Ziel der Reise. Am nächsten Morgen startete die Gruppe mit einer Führung durch die Altstadt von Regensburg, die an der historischen Wurstküche endete. Nachdem man sich mit Bratwürsten mit Sauerkraut, gestärkt hatte, trat man die Heimreise an. Durch das Altmühltal führte der Weg nach Kelheim, vorbei am Main-Donau-Kanal nach Pappenheim, und von dort ging es Richtung Donau nach Donauwörth, Gundelfingen bis Niederstotzingen.
An diesem und am nächsten Samstag können in Aichtal Spenden für Kroatien abgegeben werden
Nach den Erdbeben in Kroatien und dem Hilfskonvoi von Maltesern und DRK Esslingen plant nun auch der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Esslingen-Nürtingen eine…