Region
Weiterer Solarstrom von kommunalen Dächern?
Gemeinderat beschließt Zusammenarbeit mit der Bürger-Energiegenossenschaft Altdorf – Thema Carsharing diskutiert
Mit seiner grundsätzlichen Zustimmung zur Zusammenarbeit mit der Bürger-Energiegenossenschaft Altdorf machte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Weg frei für die Errichtung weiterer Fotovoltaikanlagen auf Dächern von kommunalen Gebäuden.
GROSSBETTLINGEN (za). Konzept und Präsentation durch die Vertreter der Bürger-Energiegenossenschaft Altdorf hatten das Gremium überzeugt. Bürgermeister Martin Fritz nahm eingangs der Beratung Bezug auf das im Januar 2013 diskutierte Energiekonzept 2020, das die Errichtung weiterer Fotovoltaikanlagen vorsieht. Frühzeitig habe sich die Gemeinde dem Thema regenerative Energien gestellt und die Errichtung bürgerfinanzierter Solaranlagen auf dem Gebäude der Schule und an der Lärmschutzwand ermöglicht. Mit der Verpachtung weiterer Dachflächen an die örtliche Firma Elektro Reuss summiere sich die Gesamtleistung der Solarstromanlagen zwischenzeitlich auf 129 Kilowatt-Peak.