Region
Weiterbildung für Sozialarbeiter
Kreisjugendring Esslingen möchte mit Ausbildung von Sozialraumteams neue Akzente setzen
(kjr) Für scheinbar immer größer werdende Probleme in unserer Gesellschaft geraten vor allem Sozialarbeiter und Sozialpädagogen in den Fokus. Sie sollen es richten und Lösungen für die Probleme schaffen. Wenn es einen Amoklauf gibt, die Jugend gewalttätiger wird, zu viel Alkohol oder andere Drogen genommen werden, Auffälligkeiten und Verhalten Angst machen – immer dann wird auch der Ruf nach mehr Sozialarbeit laut, schreibt der Geschäftsführer des Kreisjugendrings Esslingen, Kurt Spätling, in einer Pressemitteilung.
Zwischenzeitlich scheine keine Schule mehr ohne Sozialarbeiter auskommen zu können, Gymnasien seien hier eingeschlossen. Alle Bemühungen zu helfen, sollten sich daran orientieren, dass es die Betroffenen schaffen, sich selbst zu helfen: Hilfe zur Selbsthilfe eben. So nehme moderne Sozialarbeit immer mehr nicht nur die Familie, sondern auch das Wohnumfeld, den Stadtteil oder das Quartier ins Blickfeld. Dort können aus ganz unterschiedlichen Gründen Probleme entstehen oder sie verstärken. Aber genau dort sind oft die Potenziale zu finden, die wiederum helfen können.