„Wie können Schulkinder aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden, wenn das Erdgeschoss bereits brennt?“ Das zu zeigen war Aufgabe einer Feuerwehr-Großübung in der Altenrieter Freien Schule für lebendiges Lernen. Die lokale Feuerwehr wurde dabei von Kameraden aus Nachbargemeinden unterstützt. Die mitwirkenden Schüler verteilten sich mit den Lehrkräften im oberen Teil des Gebäudes. Dann kamen Feuerwehrleute und simulierten einen Brand, Rauch drang aus Fenstern und Türen und die Rauchmelder waren zu hören. Nach etwa einer Viertelstunde ertönten die ersten Blaulichter, kurz danach erschienen im eingeschlossenen Teil der Schule die ersten Feuerwehrmänner in voller Montur – ein aufregender Anblick für die Schüler. Bis die Drehleiter installiert war, dauerte es einige Minuten. Die Retter beruhigten die Schüler und erklärten ihnen, was nun passieren würde: die simulierte Rettung in Gruppen und der Abstieg über die Drehleiter. Unten angekommen, wurden Schüler und Lehrer zu einem Sammelplatz geführt und dort, ebenfalls im Rahmen der Übung, ärztlich versorgt. pm
DRK bietet in Kooperation mit Kommunen ab heute Schnelltests für Bürger
Schnelltests sollen im Kampf gegen das Corona-Virus in Deutschland eine größere Rolle spielen. In Zusammenarbeit mit den Kommunen baut das Deutsche Rote Kreuz (DRK)…