Am 22. Mai 1990 kam Klaus Wagner als Nachrücker für Otto Pfisterer in den Unterensinger Gemeinderat. Am Montag wurde er für seine 20-jährige Zugehörigkeit zum Gremium mit Ehrennadel und Ehrenurkunde des Gemeindetags ausgezeichnet. In seiner Laudatio zeichnete Bürgermeister Sieghart Friz noch einmal kurz die wichtigen Stationen von Wagners Gemeinderatszeit nach. Bei den Wahlen 1994, 1999, 2004 und 2009 sei der Vermessungstechniker mit guten Ergebnissen wiedergewählt worden, sein Sachverstand werde im Technischen Ausschuss sehr geschätzt. Ohne ihn hätte die Sanierung des Kottler-Areals nicht auf den Weg gebracht werden können. Seit der letzten Wahl ist Wagner der Erste Bürgermeisterstellvertreter. Lange war der Vorsitzende der Blasmusik auch Sprecher der örtlichen Vereine, jetzt hat er das Amt abgegeben. Für seine Fraktionskollegen bei der UBG sprach Hartmut Scheuter Wagner seinen Dank aus. Der Revierförster verglich Wagner als sogenannten Überhälter. Das sei im Försterjargon ein einzelner großer Baum, der zum Schutz der nachwachsenden Bäumchen auf einer abgeholzten Fläche stehen bleibt. So ähnlich sei Wagner für die nach ihm gewählten Gemeinderäte. „Wir haben viel von seinem Wissen profitiert“, so Scheuter. Wagner (im Bild links) dankte zuerst seiner Frau Gretel (Mitte), bevor er von Bürgermeister Sieghart Friz (rechts) ein Geschenk bekam. bg