Der Mensch zerstört Wälder und Wiesen Klimawandel bringt Gletscher zum Schmelzen
Wahrscheinlich seid ihr beim Spazierengehen im Wald noch nie einem Wolf begegnet. Und Schildkröten kennt ihr vermutlich nur aus dem Zoo oder aus einem Gartenteich. Dabei sind Wölfe und Sumpfschildkröten eigentlich in deutschen Wäldern, Seen und Sümpfen zu Hause. Doch sie sind selten geworden. Das haben Experten in einer großen Untersuchung herausgefunden.
In dieser Untersuchung haben Experten festgestellt, dass mehr als 200 Tier- und Pflanzenarten in Deutschland bedroht sind. Dazu gehören zum Beispiel der Lachs und der Biber. Der Biber ist zwar in Deutschland wieder zunehmend vorhanden, aber bisher leider nur in einigen Regionen. Auch Feldhasen und Fledermäuse, Farnpflanzen und bestimmte Heilkräuter sind selten geworden. Noch vor wenigen Jahren gab es in Deutschland viele Hasen auf den Feldern und Fledermäuse flogen durch den Nachthimmel.
Neckartailfingen will den Neckartalradweg sanieren – wann ist aber noch unklar
Die Gemeinde Neckartailfingen möchte den Neckartalweg sanieren. Wegen des knappen Haushalts ist aber noch nicht klar wann dies möglich sein wird. Auf eine durchgängige…