REUTLINGEN (pm). Zum Abschluss seines HAP-Grieshaber-Stipendiums in Reutlingen präsentiert der Berliner Künstler Thomas Bratzke nun das Ergebnis seiner Beschäftigung mit dieser Stadt in einem unkonventionellen Ausstellungsprojekt: Sein virtuelles Vermittlungsbüro „Zast Real Estate Center“, das am Freitag, 20. Juni, in den Räumen der Städtischen Galerie öffnet, möchte die Bevölkerung auf ungenutzten, städtischen Raum aufmerksam machen. Dort wird ein Expertisenkatalog einiger Reutlinger Objekte zur Verfügung stehen. Die Bevölkerung kann sich aus diesem Angebot einen Ort aussuchen. „Zast Real Estate“ stellt die Frage: Was könnte mit diesem Ort passieren? Braucht er überhaupt eine Veränderung und, wenn ja, welche? Alle Besucher werden in den dafür hergerichteten Räumen die Möglichkeit haben, Antworten auf diese Frage zu geben und Ideen für die zukünftige Funktion und Erscheinung des ausgesuchten Ortes auf bereitgestellten Unterlagen zu skizzieren. Für die Formulierung von Vorschlägen wird auch eine Auswahl lebensgroßer Modelle von Reutlinger Fassaden zur Verfügung stehen. Es ist erwünscht, direkt auf diese Modelle zu zeichnen, zu malen, daran zu bauen oder sie auf allen möglichen Wegen zu verändern. Nach Ende der Ausstellung am 19. Oktober erscheint eine Publikation.