Region
Tourismusgemeinschaft im Visier von Sparplänen
Anträge von Freien und Grünen im Kreisausschuss aber vertagt - Landrat verteidigt Wirtschaftsförderung und will bei Fildermesse mitreden
Der Haushalt des Landkreises Esslingen wurde in den letzten zwei Jahren schon so oft auf Einsparungsmöglichkeiten durchforstet, dass kaum noch etwas zu streichen ist. Und dennoch gibt es in den Ausschüssen im Zuge der Vorberatung des Kreisetats 2005 Anträge von Fraktionen, auf das eine oder andere zu verzichten. Doch ob der eigene Sparvorschlag auch zu relevanten Entlastungen führt, darin scheinen sich selbst die Antragsteller längst nicht mehr sicher zu sein. So einigte sich der Ausschuss für Technik und Umwelt am Donnerstagnachmittag darauf, zwei Anträge zur Reduzierung der Tourismusförderung bis zum Juni zu vertagen, um einen Überblick zu gewinnen, ob das Geld sinnvoll eingesetzt ist.
Die Freien Wähler hatten beantragt, den Beitrag des Landkreises zur Tourismusgemeinschaft Schwäbische Alb zu streichen oder zumindest zu reduzieren. Der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen war noch deutlicher, sie sprachen sich dafür aus, den Haushaltsposten „Förderung des Fremdenverkehrs“ künftig nicht mehr einzustellen. Die Kreisverwaltung empfahl dagegen, die Mitgliedschaft im Tourismusverband beizubehalten.