ERKENBRECHTSWEILER (pm). Der Ermsgau des Schwäbischen Albvereins besucht am Sonntag, 29. März, das berühmte „Oppidum“ bei Grabenstetten. Zunächst wird bei Erkenbrechtsweiler ein rekonstruiertes „Zangentor“ der Keltenstadt besucht. Vom Burrenhof aus wird ein weiteres, besonders gut erhaltenes Tor besichtigt und im Anschluss daran ein größeres Teilstück des „Elsachstadtwalls“ erwandert. Es schließt sich eine Führung im Keltenmuseum Heidengraben in Grabenstetten an. Zum Abschluss ist eine gemütliche Einkehr geplant. Die Exkursion ist auch für Gehbehinderte geeignet, da der Bus ständig vor Ort ist. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Anmeldung bis Freitag, 27. März, bei der Firma Birkmaier-Reisen in Bad Urach, Telefon (0 71 25) 9 42 00. Die Abfahrtszeiten sind: 12.45 Uhr am Bahnhof Metzingen, 12.50 Uhr ab Neuhausen Insel, 12.55 Uhr am Bahnhof Dettingen, 13 Uhr am Wasserfall Bad Urach und 13.10 Uhr am Omnibusbahnhof Bad Urach.