GRAFENBERG (der). Der Ausbau der Kelterstraße ist mit knapp 897000 Euro rund 79000 Euro teurer als geplant geworden. Das geht aus der dem Gemeinderat am Dienstag vorgelegten Schlussrechnung hervor. Die Mehrkosten entstanden zum Beispiel durch die zusätzliche Erschließung von Fußwegen zwischen Kelterstraße/Jörglestraße und Brunnenplatz/Kleinbettlinger Straße, ferner dadurch, dass Pflanzarbeiten, die Natursteinmauer unter der Kelter und eine neue Treppenanlage bei der Vergabe noch nicht berücksichtigt waren. Der Eigenanteil der Gemeinde nach Abzug von Zuschüssen beträgt 718600 Euro.
Auch die neue Akustikanlage in der Rienzbühlhalle ist mit fast 41000 Euro teurer als geplant geworden. So wurde zum Beispiel noch ein zusätzlicher CD-Player mit sehr leichter Bedienung für die Schul- Sport-Einheit und ein weiteres Funkmikrofon mit einfacherer Bedienungsmöglichkeit angeschafft. Außerdem entstand Mehraufwand für die Schulung der Nutzer und die Umplanung der Konzeption nach einer erfolgten Raumakustiksimulation. Zum Ausgleich der Mehrkosten von 4300 Euro haben die Vereine ihren Anteil auf 25000 Euro aus Dorffesterlösen erhöht.
Neckartailfingen will den Neckartalradweg sanieren – wann ist aber noch unklar
Die Gemeinde Neckartailfingen möchte den Neckartalweg sanieren. Wegen des knappen Haushalts ist aber noch nicht klar wann dies möglich sein wird. Auf eine durchgängige…