KIRCHHEIM(pm). Der Schwäbische Tourismusverband informiert: Man bietet mehrere Veranstaltungen zum Tag des Geotops am 17. September im Unesco-Geo-Park Schwäbische Alb an. Bundesweit werden Geotope vorgestellt, die Einblick in die Entstehung der Erde und die Wechselwirkungen im System Erde geben. Eingeladen wird zum Besuch von geologisch und erdgeschichtlich herausragenden und sehenswerten Aufschlüssen, Landschaftsformen und Einzelbildungen. Experten vor Ort ermöglichen mit allgemein verständlichen Informationen wesentliche Einblicke in die Bewegungsabläufe und Umformungsprozesse bei der Entwicklung der Erdkruste. Auch Fragen des Schutzes und der Nutzung natürlicher Ressourcen werden angesprochen. Die Volunteers des Naturschutzgebiets Teck stellen die Besonderheiten von fünf Biotopen und Geotopen am Albtrauf vor. Diese sind die Vulkanschlote Hohenbol und Egelsberg, das Museum Hauff, der Steinbruch Kromer (Ohmden), die Talköpfung Bahnhöfle und Heimstein. Jeweils um 9, 11, 13 und 15 Uhr gibt es an diesen Stationen Führungen. Informationen bei Dr. Wolfgang Roser, Telefon (07 11) 35 01 65, E-Mail wpdroser@t-online.de.