Region
Streuobstbörse sucht Anbieter
Vermittlung kostenfrei Interessenten für 2008 können sich melden
(pm) Am Ende der diesjährigen Streuobstsaison ruft die Streuobstbörse Esslingen nochmals zum Mitmachen auf. Zwanzig Abnehmer warten bislang vergeblich auf ein passendes Angebot. Wer Bäume besitzt, die er oder sie nicht selbst abernten kann, wird gebeten, sich unverbindlich bei den Organisatorinnen Cornelia Mack und Claudia Wild zu melden.
Bislang hatten wir leider nur sechs Angebote, konnten aber alle vermitteln. Wir sind sehr zuversichtlich, dass es nächstes Jahr mehr sind, wenn sich die Existenz unserer Vermittlungsbörse bis zur nächsten Erntesaison 2008 erst einmal herumgesprochen hat, sagt Claudia Wild. Die Vermittlung ist für beide Seiten kostenfrei.
Die Abnehmer sind größtenteils aus Esslingen und die Angebote aus der Umgebung. Das angebotene Obst variierte in Größe und Geschmack: von drei Bäumen bis 11 Ar, von Speise- und Mostäpfeln über Zwetschgen und Mirabellen bis Quitten. Es wird auch vielerlei gesucht: Lager-, Saft- und sogar Mostobst, aber vor allem ist der allgemeine Wunsch nach einer Streuobstwiese groß, die auch längerfristig abgeerntet werden kann. Natürlich hoffen wir, dass sich aus unseren Vermittlungen Patenschaften oder neue Pächter für brachliegende Wiesen finden. Dafür ist es aber nötig, dass sich die Besitzer bei uns melden, sagt Cornelia Mack. Es ist doch schade, wenn das Obst ungenutzt auf den Wiesen verrottet.