Region
Spielerisch die Sprache erlernen
Gemeinderat Wolfschlugen informiert sich über die Sprachförderung in Kindergarten und Schule
WOLFSCHLUGEN (kiho). Sich sprachlich ausdrücken zu lernen, ist bei der Verständigung zwischen Menschen unabdingbar. Damit dies bereits frühzeitig erlernt wird, erteilt Katja Schenk seit Juni dieses Jahres Sprachförderung für deutsche Kinder in den Wolfschlugener Kindergärten. Ihr begonnenes Konzept stellte sie nun dem Gemeinderat vor.
Nicht nur für ausländische Kinder kann eine gezielte Sprachförderung im Kleinkindalter sinnvoll sein, auch deutsche Kinder können davon nur profitieren. Tatsächlich nehmen auch 58 deutsche Kinder aus den Kindergärten das Angebot der Sprachförderung wahr, wie Katja Schenk auf Anfrage von Gemeinderat Karl Münzinger (FB) erklärte.
Das Programm in den zwei Lernstunden der Sprachförderin ist strukturiert: Wir beginnen mit einem Morgenlied und enden später wieder mit einem Lied, so Katja Schenk. Dazwischen wird Sprache mit Bewegungsspielen verbunden, es finden Gespräche über spezielle Themen statt, Geschichten werden erzählt, Bücher vorgelesen, gemalt und gebastelt. Wichtig sei dabei, dass die Kinder auch selbst erzählen, also sprechen, denn das ist natürlich die beste Übung der Sprachförderung. Als schwierig empfindet Katja Schenk die Tatsache, dass im Kindergarten keine Anwesenheitspflicht bestehe und manches Kind deshalb die vorgesehene Sprachförderung versäumt.
Vermehrt Sprachdefizite