Am Internationalen Tag des Ehrenamts erkunden Jugendliche Berufe und spenden ihren Lohn
Laura Albrandt und Thea Konstantinidis arbeiteten fleißig im Pflegeheim Geiselhart mit. mel
WENDLINGEN. Als die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ im Jahr 2000 als private Initiative startete, ahnte noch niemand, dass sie einmal die größte regelmäßige freiwillige Beteiligungsaktion für Jugendliche in Baden-Württemberg sein würde. Seit Bestehen der Aktion wurden fast anderthalb Millionen Euro erwirtschaftet. Die Jugendlichen ab der siebten Klasse haben die Möglichkeit, sich selbstständig bei Betrieben zu bewerben, in denen sie vor oder am Internationalen Tag des Ehrenamts, immer am 5. Dezember, arbeiten. So erlangen sie einen Einblick in die Arbeitswelt und tun gleichzeitig Gutes, indem sie ihren Lohn gemeinnützigen Projekten in der Region spenden. Im Kreis Esslingen koordiniert der Kreisjugendring die Aktion.