Region
Spannendes Wochenende
Schwäbischer Albverein Großbettlingen im Schwarzwald
GROSSBETTLINGEN (pm). Zehn Wanderer der Großbettlinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins verbrachten jüngst ein spannendes Wochenende im Schwarzwald. Die 22 Kilometer lange Tour von Kappelrodeck nach Sasbachwalden, weiter zu den Gaishöll-Wasserfällen und zum Brigittenschloss, hinauf zur Hornisgrinde – dem höchsten Berg im Nordschwarzwald –, wieder hinunter zum Seibelseckle und schlussendlich wieder aufwärts zur Darmstädter Hütte waren die Aufgabe am Samstag.
Allerlei Sehenswürdigkeiten und Kuriositäten begleiteten die Gruppe, zum Beispiel die prall mit reifen Bühler Zwetschgen behangenen Bäume bei Sasbachwalden. Zahlreiche Felsen mit ihren bizarren und runden Formen in dem naturbelassenen Wald schufen einen wild-romantischen Weg durch die Schlucht hinauf zum Brigittenschloss. Unzählige Büsche mit reifen Heidelbeeren verführten zum Pflücken und verzögerten immer wieder den Aufstieg zur Hornisgrinde. Die Rundumsicht dort oben war traumhaft.
Ein Bohlenweg führte weiter durch die geschützte Fläche des Hochmoors, gesäumt von vielen Schautafeln und unzähligen Orchideen. An dessen Ende wurde der höchste Punkt Württembergs erreicht, die Buntsandstein-Platte des Dreifürstensteins. Sie stammt aus dem Jahr 1722 und markiert heute die Grenze zwischen den badischen Gemeinden Sasbach, Seebach und der württembergischen Gemeinde Baiersbronn.