Region
Sinkende Nitratwerte im Kreis
Schutzgebiet Baiersbachquelle Schlaitdorf ist „Problemgebiet“
(la) „Sinkende Nitratwerte im Landkreis Esslingen“ veranlassen das Landratsamt, ein Resümee zu ziehen. Dazu zählt auch die Feststellung, dass das Wasserschutzgebiet „Baiersbachquelle“ Schlaitdorf zu den immer noch bestehenden Problemgebieten zähle. Mitgeteilt wird:
Der Nitratgehalt der für die öffentliche Wasserversorgung verwendeten Quellen und Brunnen liege landesweit vielfach immer noch in der Nähe des Grenzwertes von 50 Milligramm (mg) Nitrat pro Liter Wasser. Die Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) des Landes soll erreichen, dass die hohen Werte wirksam abgesenkt werden.
Nach dieser Verordnung sind die Vorgaben für die Landwirte in den einzelnen Wasserschutzgebieten umso schärfer, je höher die in den letzten Jahren festgestellten Nitratwerte sind. Die schärfsten Regelungen würden in so genannten Nitrat-Sanierungsgebieten gelten. „Wasserschutzgebiete sind als Sanierungsgebiete einzustufen, wenn in den jeweiligen Brunnen und Quellen der Nitratwert über 40 Milligramm je Liter (mg/l) liegt und der Trend steigt. Bei Nitratwerten über 25 mg/l sei bei steigendem Trend ein Schutzgebiet als Problemgebiet auszuweisen. Die Ausweisung werde jährlich überprüft.