Landkreis investiert viel in Beratung betroffener Frauen – Sozialdezernentin Katharina Kiewel sieht kommunale Verantwortung
Ein dichtes Netz von Hilfs- und Beratungsangeboten bietet der Kreis Esslingen Frauen und Kindern in Gewaltsituationen. Häusliche Gewalt nimmt bundesweit immer mehr zu. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Fälle wieder um 4,4 Prozent gestiegen.
Häufig eskaliert Streit daheim, bis hin zur Gewalt. Foto: Polizei
Über die gute Kooperation zwischen Landkreis und Kommunen bei den Themen Gewaltprävention sowie Gewalt gegen Frauen und Kinder ist Katharina Kiewel, Sozialdezernentin des Landkreises, sehr froh: „Der Landkreis steht da mit den Städten und Gemeinden in regelmäßigem Kontakt.“ In der kreisweiten Arbeitsgemeinschaft „Beratung für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen“ werden Aktivitäten geplant und Entwicklungen diskutiert. Dort sind neben den drei Vereinen „Frauen helfen Frauen“ im Landkreis Verantwortliche der Kommunen und die Beauftragten für Chancengleichheit des Landkreises vertreten.