Region
Sanierung des Haushalts hat Priorität
Wolfschlüger Gemeinderäte zeigen sich bei Investitionen sehr vorsichtig – Freiwillige Leistungen auf dem Prüfstand
Nicht rosig, aber auch kein Anlass für finanzielle Sorgen – damit lässt sich die Haushaltssituation in Wolfschlugen ganz gut umschreiben. Am Montagabend stellten die Gemeinderatsfraktionen ihre Vorstellungen zu Investitionen und Einsparpotenzialen vor.
WOLFSCHLUGEN. Traditionell Anfang Dezember hatte die Gemeindeverwaltung den Haushalt auch 2012 wieder eingebracht. Zum Jahresende jedoch hatten sich einige Zahlen im Wolfschlüger Haushalt verändert. Wichtigster Posten: Die Rücklagen, die bei Haushaltseinbringung noch nicht beziffert waren, seien auf 2,5 Millionen Euro zum Jahresende angewachsen. Ein finanzielles Polster, wie Karl Münzinger in seiner Haushaltsrede für die Freie Bürgerliste es ausdrückte. Dennoch wäre es ihm lieber gewesen, wenn der Haushalt vier Wochen später eingebracht worden und mit dem Rechnungsergebnis des Vorjahres versehen gewesen wäre.
Die Rücklagen, so Münzinger, bewahrten die Gemeinde davor, Kassenkredite aufnehmen zu müssen. Einen Teil der Rücklagen werde man sicher für Investitionen verwenden, den weitaus größeren Betrag allerdings wolle man als Sicherheit in Reserve behalten.
Die positive Entwicklung entbinde jedoch nicht davon, nach Einsparmöglichkeiten zu suchen. Hier sieht Münzinger vor allem Möglichkeiten, Energiekosten einzusparen.