Region
Rückkehr zum Samstag kam an
Jahresfeier des Musikvereins in der Melchior-Festhalle
Der Musikverein Neckartenzlingen hatte seine Jahresfeier in der Melchior-Festhalle wieder auf einen Samstagabend gelegt. Eine Veränderung, die der guten Besucherzahl zufolge von den Mitgliedern sehr gut angenommen wurde.
NECKARTENZLINGEN (pm). Den Auftakt machte das Vorstufen-Orchester unter der Leitung von Ferdinand Kübler mit dem Kanon „Hallo Django“ von Uli Führe, der ein konzentriertes Zusammenspiel der einzelnen Stimmen erforderte. Es folgten „Jamaican Holiday“ und „Musette“. Der Applaus des Publikums verlangte nach einer Zugabe, weshalb das Vorstufen-Orchester erst nach „Calypso Morning“ die Bühne verlassen durfte.
Im Programm der Jugendkapelle unter der Leitung von Yvonne Nielitz ging es mit den Stücken „Zorro’s Theme“ aus dem Film „Die Maske des Zorro“ und der Ouvertüre „Indian River“ von Kees Vlak imposant weiter. Danach galt die Aufmerksamkeit ganz den Klarinettisten der Jugendkapelle: Mit dem „Clarinet Hoedown“ – einem schnellen amerikanischen Volkstanz – stellten die Solisten eindrucksvoll ihre Fingerfertigkeit und bereits erlernten Solo-Qualitäten unter Beweis. „Coldplay Classics“ stellte zum Abschluss des Jugendbeitrags nochmals einen Höhepunkt dar, da die Jungmusiker neben dem Schwierigkeitsgrad so verdeutlichten, dass im Musikverein auch aktuelle Rock-Pop-Musik gespielt wird. Mit „Sweet Caroline“ von Neil Diamond wurde die erklatschte Zugabe gegeben.