Region
Raumkonzept fördert individuelles Lernen
Grundschule Auf Mauern: Klassenzimmer werden an neue Unterrichtsformen angepasst
Bis nach den Sommerferien sollen die Klassenzimmer der Grundschule Auf Mauern nach einem völlig neuen Raumkonzept umgestaltet werden. Dieses soll zur neuen Unterrichtsform des individuellen Lernens passen. Die Planer des Hamburger Büros Kameleon stellten die Pläne am Montag im Gemeinderat vor.
BEMPFLINGEN. Vom bisher bekannten Aufbau eines Klassenzimmers – mit Stuhl- und Tischreihen, die in Richtung Tafel zeigen – ist auf den Plänen des Hamburger Planungsbüros nichts mehr zu erkennen. Vielmehr sprechen Innenarchitektin Anja von Karstedt und Esther Wagner von Kameleon hinsichtlich der Umgestaltung der Klassenräume in der Grundschule Auf Mauern von „Podesten“, „verschiedenen Ebenen“, „Nestern“ oder auch „Werkstattbereichen“.
Die künftig angestrebte offene Unterrichtsform soll zum neuen Raumkonzept passen. So soll es kleinere Sitzgruppen und Rückzugsbereiche geben, die beispielsweise als Leseecke oder für Klassengespräche (Plenum) genutzt werden können. In erhöhten „Nestern“, die über mehrere Stufen zu erreichen sind, sollen sich bis zu zwei Kinder gleichzeitig zum Bearbeiten ihrer Aufgaben zurückziehen können. „Man sieht von oben oder unten trotzdem, was in den abgetrennten Bereichen geschieht, die Kinder sind dort aber nicht mehr auf dem Präsentierteller“, erläutert von Karstedt das Raumkonzept.