Die zentrale Veranstaltung des 8. Tags der Schulverpflegung fand an der Realschule Neckartenzlingen statt – Festakt mit Staatssekretärin Gurr-Hirsch
Diesen Schultag und was sie dabei alles gelernt haben werden die 575 Schüler der Neckartenzlinger Realschule sicher nicht so schnell vergessen. Denn die zentrale Veranstaltung zum Tag der Schulverpflegung fand am Donnerstag an ihrer Schule statt. An zahlreichen Infostationen erfuhren sie eine Menge über Lebensmittelerzeugung und was gutes Essen letztlich ausmacht.
Eine Kuh melken? Kein Problem für Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, wie sie den Kindern am wassergefüllten Melksimulator bewies.
NECKARTENZLINGEN. Zum achten Mal wurde gestern in Baden-Württemberg der Tag der Schulverpflegung begangen. Damit sollen Schülerinnen und Schüler mit Mitmachaktionen für die eigene Mensa begeistert werden und die Möglichkeit haben, Spaß und Freude am gemeinsamen Essen in der Schule zu entdecken. Eine ganz besondere Wertschätzung erfuhr dabei das Schulzentrum Neckartenzlingen, denn die Realschule war als Schauplatz für die zentrale Veranstaltung des Schulverpflegungstags auserwählt worden. Stellvertretend für die rund 500 teilnehmenden Schulen im Land – so viele wie noch nie – wurde dort der Festakt abgehalten.
Am Donnerstag war der Spatenstich für das Besucherzentrum am Heidengraben, der größten keltischen Siedlung Mitteleuropas. Ab Frühjahr 2024 sollen Besucher hier noch tiefer in die Welt der Kelten eintauchen können.
ERKENBRECHTSWEILER. Unzählige Beteiligte haben von der…