(pm) Das Peer-Projekt zur Suchtvorbeugung an Fahrschulen unter dem Motto jung, mobil & klar bildet am Freitag, 15. und Samstag, 16. Juni, erneut engagierte junge Leute für den Einsatz an Fahrschulen aus. In diesem in Baden-Württemberg einmaligen Projekt gehen junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren an Fahrschulen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen und gestalten eine Einheit zum Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Anfänglich als landesweites Modellprojekt zwei Jahre erprobt, begleitet von Sozialministerium, Landesgesundheitsamt, Innenministerium und Landesverband der Fahrlehrer, wird es nun in beiden Landkreisen intensiv weitergeführt. Alleine im Landkreis Esslingen beteiligen sich 14 Fahrschulen, die ihren Unterricht durch dieses Peer-Projekt ergänzen und bereichern. Im vergangenen Jahr konnten 30 Peer-Einheiten in Fahrschulen im Landkreis Esslingen durchgeführt werden. Interessierte Fahrschulen können sich jederzeit am Projekt beteiligen. Discobesuche und Partys, Feiern und Fahren wie geht das zusammen? Die Peers, kaum älter als die Fahrschüler, berichten über eigene Erfahrungen und Strategien. Auf gleicher Augenhöhe werden Fakten diskutiert und Haltungen hinterfragt.