Region
Preise für fiktive Existenzgründer
Zwei Teams des MPG bei der Start-up-Werkstatt erfolgreich
NÜRTINGEN. Schüler des Max-Planck- Gymnasiums Nürtingen und des Immanuel-Kant-Gymnasiums Leinfelden waren beim bundesweiten Existenzgründerplanspiel der Start-up-Werkstatt sehr erfolgreich. Die Teams sollten einen Einblick in die Welt der Wirtschaft bekommen und wichtige Erfahrungen für den Start ins Berufsleben gewinnen. Die „fiktiven Unternehmensgründer“ erhielten am Mittwoch im Fritz-Ruoff-Saal der Kreissparkasse Nürtingen Urkunden und Geldpreise.
Die Start-up-Initiative, von der Zeitschrift „Stern“, den Sparkassen, von McKinsey sowie dem ZDF 1999 ins Leben gerufen, ist die bundesweit größte Initiative zur Stärkung des Unternehmertums in Deutschland. Parallel zur Start-up-Initiative, läuft seit 1999 auch die so genannte Start-up-Werkstatt, ein Existenzgründerplanspiel, indem es darum geht, fiktiv, aber trotzdem professionell durchdacht ein Unternehmen zu gründen. Teilnahmeberechtigt sind Schüler im Alter vom 16 bis 21 Jahren. Via elektronischer Medien wurden neun Aufgaben gestellt, die sich an den Anforderungen einer realen Existenzgründung orientierten und innerhalb einer Frist erledigt werden mussten.