ESSLINGEN (pm). Am Donnerstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr, findet im Café der Stadtbücherei Esslingen, Heugasse 9, das Philosophische Café zum Thema Aus der Welt der Gefühle: Einsamkeit und Alleinsein unter der Leitung des Esslinger Philosophen Peter Vollbrecht statt. Zwar ist der Mensch, einem berühmten Ausspruch Aristoteles zufolge, das zoon politikon, das gemeinschaftsbildende Wesen, aber gerade in den modernen und hyperkommunikativen Zeiten empfinden sich nicht wenige Zeitgenossen isoliert, ausgeworfen, einsam und allein. Einsamkeit und Alleinsein stigmatisieren. Einsamkeit hat kein soziales Prestige, eine einsame Person gilt nur zu schnell als erfolglos. Und dann arbeitet ein Mechanismus, der die Isolation potenziert und das Seelenleben nachhaltig schädigt. Die philosophische Perspektive kennt die Stigmatisierung der Einsamkeit nicht. Buchstabiert man sich sorgfältig das Alleinsein, dann kann man darin ein Einssein mit allem heraushören. Das aber lässt eine universale Gemeinschaft anklingen. Einsamkeit und Alleinsein sind philosophisch also durchaus positiv besetzt. Wer die eigene Einsamkeit entdeckt, der tritt nicht nur aus eigener Freiheit aus der Mechanik des Lebens, sondern ihm winkt das Erlebnis einer größeren, nichtsozialen Gemeinschaft: im eigenen Einen alles zu sein. Der Abend durchstreift mit dieser Thematik die philosophischen, literarischen und religiösen Traditionen und rehabilitiert einsame Gefühle gegen den Lärm der Welt. Er findet in Zusammenarbeit mit der VHS statt.