(pm) Die intensive Bekämpfung des stark wuchernden Schwarzdorns auf der Neuffener Heide soll in diesem Herbst weiter forciert werden, denn ohne Pflegeeinsatz gäbe es keine Heideflächen mehr. Sie verbuschen in kürzester Zeit. Der Schwäbische Albverein setzt deshalb weiterhin unter dem Motto Bei uns ist es schön, sorgen wir dafür, dass es so bleibt auf freiwillige Mitarbeit im Naturschutz. Landschaftspflege ist nicht nur eine Aufgabe für einige Spezialisten, sondern bedeutet eine Dienstleistung für die Allgemeinheit. Der Gaunaturschutzwart des Schwäbischen Albvereins ruft auf, am Samstag, 30. September, vormittags, bei der Pflege der Neuffener Heide mitzuhelfen. Jugendliche und Erwachsene mit Interesse am Naturschutz sind dazu eingeladen. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Schutzhütte oberhalb der Weinberge. Für Verpflegung wird gesorgt. Arbeitshandschuhe sollten mitgebracht werden. Werkzeug ist vorhanden. Telefonische Rückfragen sind bei Richard Haußmann, Oberboihingen, Telefon (0 70 22) 6 17 81 möglich.
Seit nunmehr fünf Jahren pflegt der Arbeitskreis Kelter (AK) in Grafenberg einen kleinen Weinberg an der Grafenberger Kelter, um die Tradition des Weinbaus sichtbar zu machen.
GRAFENBERG. Dazu haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter zunächst zwölf verschiedene, in Württemberg…