Region
Ortsvorsteher trafen sich in Reudern
Personelle Veränderungen in der Arbeitsgemeinschaft – Flüchtlingskrise als große Herausforderung
NT-REUDERN (pm). Der Zizishäuser Ortsvorsteher Siegfried Hauber, Zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Ortsvorsteher, hatte die Kollegen zur Herbsttagung nach Reudern eingeladen. Der Gastgeber, Ortsvorsteher Bernd Schwartz, begrüßte die Kollegen.
Gleich zu Beginn ging es um personelle Veränderungen. Hauber verabschiedete Helmut Weiss, seit 1976 Ortsvorsteher in Linsenhofen, der in Ruhestand gegangen war, mit einem besonderen Dank für sein Engagement in der Arbeitsgemeinschaft, deren Vorsitzender er einige Jahre war. Fast nahtlos war der Übergang erfolgt, so konnte anschließend seine Nachfolgerin Regine Theimer in der Runde begrüßt werden, die erst einige Tage zuvor den Dienst angetreten hatte. Als stellvertretende Bezirksvorsteherin in Plieningen und Birkach konnte sie gute Erfahrungen für die neue Aufgabe sammeln.
Danach stellte Schwartz den Nürtinger Teilort Reudern vor. Bei einem Rundgang wurden die Überlegungen der Ortsentwicklung an einigen Beispielen vor Ort angesprochen. Es ging dabei um die Ansiedlung eines Nahversorgers in der zentralen Ortsmitte, weitergehende Überlegungen zum bestehenden Gewerbegebiet, Barrierefreiheit für öffentliche Gebäude, wie beispielsweise für das Rathaus, oder die Frage der Möglichkeit, ein Durchfahrtsverbot für Lkws zu erreichen.