Region
Ort der Begegnung
Katholisches Gemeindehaus wird Sonntag eingeweiht
GRAFENBERG (mar). Nicht nur die 550 Grafenberger Katholiken haben Grund zur Freude, weil am kommenden Sonntag, 27. Juni, ihr neues Gemeindehaus „Peter und Paul“ offiziell eingeweiht wird, sondern alle können mitfeiern, weil es ein Haus der ökumenischen Begegnung sein soll.
Das kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass das Einweihungsfest mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr in der Schillerstraße beginnt, den die beiden Pfarrer Hermann Weiß und Jörg Hahn gemeinsam leiten und der vom Musikverein Grafenberg und dem Kirchenchor St. Bonifatius musikalisch gestaltet wird. Parallel dazu gibt es eine Kinderkirche für alle Altersgruppen.
Danach wird auch Bürgermeister Holger Dembek ein Grußwort sprechen, denn auch für die bürgerliche Gemeinde ist das Haus von Bedeutung. Zum Beispiel kann dort die VHS Vorträge und Seminare anbieten oder einen Fastenkurs.
Ermöglicht wurde alles durch das Vermächtnis von Emilie Jubl. Sie hat ihr Wohnhaus der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Metzingen vermacht, zu der Grafenberg und Riederich gehören, um daraus ein Gemeindehaus zu machen als „Heimat für die Katholiken, aber alle sollen kommen“, wie sie sagte. Bisher haben die Katholiken ihre monatlichen Gottesdienste im evangelischen Gemeindehaus gefeiert, wofür sie sehr dankbar sind und jetzt die Gastfreundschaft erwidern können.