Region
Online-Beratung
Kummerkasten für Menschen in seelischer Not
(la) „Hallo! Ich hab noch nie so einen Kummerchat benutzt, aber ich bräuchte jemanden, der mir hilft, denn ich bin gerade ziemlich verzweifelt.“ Mit dieser Nachricht wendete sich eine 15-jährige Jugendliche wie inzwischen viele andere Jugendliche an die Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). Auf der Suche nach Hilfe werden sie im Internet auf der Homepage www.bke-beratung.de fündig oder laden sich die App „bke-beratung“ herunter.
Die Anfragen landen bei einem der etwa 80 Berater, die sich bundesweit an diesem Angebot beteiligen. Seit Kurzem stellt die Psychologische Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landratsamtes Esslingen auch eine Fachkraft für fünf Stunden pro Woche für diese besondere Form der Beratung frei.
Nicht nur Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren nutzen das Online-Beratungsangebot – auch Eltern von minderjährigen Kindern suchen kostenlos und anonym Rat: „Ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein Sohn bringt mich mit seinen Wutattacken zur Verzweiflung“, schreibt beispielsweise die Mutter eines Fünfjährigen. Unterschiedliche Themen wie Trennung beziehungsweise Scheidung, Familienkonflikte, Erziehungsschwierigkeiten, Schulprobleme, Mobbing, Liebe und Sexualität und vieles mehr kommen schriftlich zur Sprache.