Region
Obst blieb leider liegen
Der Obst- und Gartenbauverein zog Bilanz
KOHLBERG/KAPPISHÄUSERN (pm). „2014 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“, so begann Vorstand Held seinen Jahresbericht der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kohlberg-Kappishäusern. Es habe am Anfang des Jahres extreme Trockenheit und sehr warme Temperaturen gegeben, sodass alles sehr früh zu blühen begonnen habe. Diese Witterung, die auch keinen Frost mehr brachte, habe den Obstfreunden eine um drei Wochen verfrühte, sehr reiche Kirschenernte beschert, die sich insgesamt über sechs Wochen hingezogen habe.
Getrübt worden sei die Ernte durch die Kirschessigfliege, die weniger bei Kirschen, jedoch umso mehr Schaden bei Zwetschgen, Beeren und im Weinbau angerichtet habe. Laut Held fiel auch die Apfel- und Birnenernte sehr reichlich aus. Leider, so wusste der Vorstand zu berichten, lag der Mostobstpreis deshalb auf niedrigstem Niveau, was dazu führte, dass viele Baumbesitzer das Obst einfach liegen und verfaulen ließen.