Region
"Nutzen Sie Chancen zur Weiterbildung"
Lossprechungsfeier für 222 frischgebackene Gesellen aus dem Kreis
(pm) Das Handwerk hat heute mehr denn je eine gute Zukunft, sagte der Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, Rainer Reichhold, bei der Lehrabschlussfeier im Zentrum Zell. 222 Lehrlinge aus dem Kreis Esslingen haben nun ihren Gesellenbrief in der Tasche.
Losgehen und sich nicht zurücklehnen, das sei das richtige Signal für die Zukunft, meinte Kreishandwerksmeister Manfred Scharpf. So werden nämlich einer alten Tradition im Handwerk zufolge die Lehrlinge nach bestandener Gesellenprüfung losgesprochen.
Dies ließen sich heuer neben Vertretern des Handwerks, der Berufsschulen und Banken auch nicht die Landtagsvizepräsidentin Christa Vossschulte (CDU), Ulrich Noll, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, und die Landtagsabgeordnete Carla Bregenzer (SPD) entgehen. Mit 222 Lehrlingen aus 26 Berufen haben wir seit 2004 wieder einen Höchststand erreicht, freute sich Hartmut Wörner, Geschäftsführer der Kreishandwerkskammer. Darüber hinaus sei es ungewöhnlich, dass drei Auszubildende ihre Gesellenprüfung im praktischen sowie im theoretischen Teil mit der Note sehr gut bestanden haben. Einige Berufe sind unter den Schulabgängern besonders beliebt. Alleine 70 Gesellen wurden im Kraftfahrzeug-Bereich ausgebildet.