Das Gesundheitsamt rät Eltern zur Überprüfung des Impfschutzes
(pm) In den ersten Januarwochen des Jahres sind im Landkreis Esslingen neun Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 1 und 16 Jahren an Masern erkrankt. Dies teilt das Landesgesundheitsamt mit. Auch aus dem Landkreis Tübingen seien zwei Masernerkrankungen gemeldet worden, die allen vorliegenden Erkenntnissen zufolge auf eine im Landkreis Esslingen erworbene Ansteckung zurückgingen. Ein erkranktes Kind befinde sich in stationärer Behandlung eines Krankenhauses. Alle Kinder seien ungeimpft gewesen.
„In den nächsten Wochen stehen mit Faschingsfeiern und ähnlichen Ereignissen zahlreiche Veranstaltungen an, bei denen sich ungeschützte Kinder anstecken können. Gegen eine Erkrankung an Masern kann aber mit einer Impfung Vorsorge getroffen werden“, so der Leiter des Landesgesundheitsamtes beim Regierungspräsidium Stuttgart, Dr. Günter Schmolz. Jedes Kind sollte bereits bis zum zweiten Lebensjahr, also noch vor Eintritt in den Kindergarten, zwei Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln erhalten haben, so empfiehlt es die Ständige Impfkommission beim Robert-Koch-Institut. Das Landesgesundheitsamt empfiehlt deshalb allen Eltern, zur Vermeidung einer Ansteckung den Impfschutz ihrer Kinder beim Hausarzt überprüfen zu lassen.