(la) Der Landkreis Esslingen wird zum 1. Januar 2012 ein neues Haushalts- und Rechnungswesen einführen. Der Kreistag hat dem in seiner Sitzung am 8. Oktober 2009 zugestimmt. Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) sorgt zwar nicht für mehr Geld, wohl aber für eine bessere Haushaltssteuerung und mehr Transparenz der Haushaltsmittel für Bürger, Verwaltung und politische Gremien und somit letztlich für einen wirtschaftlichen Einsatz der Haushaltsmittel.
Im Gegensatz zum seitherigen Rechnungskonzept wird künftig, wie in jedem privaten Unternehmen schon längst praktiziert, auch der nicht zahlungswirksame Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen, zum Beispiel Abschreibungen und Rückstellungen, im Haushaltsplan dokumentiert. Im künftigen kommunalen Haushaltsrecht wird es keinen Verwaltungshaushalt und keinen Vermögenshaushalt mehr geben. Vielmehr wird der Haushaltsplan auf den Komponenten Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Vermögensrechnung basieren.