Region
Neuerungen im Schulalltag
Spezielle Programme und Fördermaßnahmen sollen den Schülern eine bessere Ausbildung gewähren
Einige Veränderungen erwarten die Schüler und Eltern zum neuen Schuljahr. Dabei fallen deutlich die Besonderen Projekte und Entwicklungsfelder bei Grund-, Haupt- und Realschulen auf.
Im Esslinger Kreis zeichne sich, wie im ganzen Land, aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge ein Rückgang der Schülerzahlen ab, lässt das Landratsamt Esslingen in einer Pressemitteilung verlauten. Lediglich die Realschulen hätten einen kleinen Zuwachs zu melden. Die Lehrerversorgung könne an allen Schultypen als gesichert angesehen werden, dies ist das Fazit des Berichtes des Amts für Schule und Bildung zur Unterrichtssituation.
Auch in diesem Jahr werden wieder besondere Projekte in Angriff genommen. So verspricht man sich mit dem Bildungshaus für Drei- bis Zehnjährige und der Aktion Schulreifes Kind eine bessere Förderung von Kindergarten- und Schulkindern. Beim Bildungshaus handelt es sich um eine Einrichtung, in der Kinder schon ab dem Kindergarten, aber auch darüber hinaus, von Fachkräften der Kindergärten und der Grundschulen betreut werden.
Beim Modellprojekt Schulreifes Kind soll den Kindern durch vorsorgliche Förderung in einer eigenen Klasse eine Zurückstellung aufgrund von mangelnden Voraussetzungen erspart bleiben, sodass sie regulär eingeschult werden können.