BEMPFLINGEN (zog). Für Regenüberlaufbecken gibt es neue Pumpen - sie Gemeinde Bempflingen muss in ihr Kanal- und Abwassersystem investieren. Nachdem bereits 2004 die Elektrik des Regenüberlaufbeckens (RÜB) 183 an der Zufahrt zur Firma Elmer und Zweifel saniert wurde, steht nun das Herz der Anlage, das Pumpenwerk, zur Erneuerung an. Auch die Pumpen im RÜB an der Kläranlage müssen ausgewechselt werden. Rund 40 000 Euro wird die Maßnahme kosten. Fünf Firmen hatten die Gemeinde und die Fachleute von der Wave GmbH, die auch die Rundumsanierung der Kläranlage betreut, aufgefordert, Angebote für die Erneuerung der klärtechnischen Ausrüstung abzugeben.
Das Ergebnis der Submission ist erfreulich: Die Kosten für die Sanierung des Beckens bleiben deutlich unter dem Ansatz - selbst inklusive der Auswechslung der Pumpen für das RÜB an der Kläranlage, die ursprünglich nicht eingeplant war. Wie Walter Zeh von der Wave im Gemeinderat mitteilte, habe man in Absprache mit den Firmen und der Gemeinde einige Arbeiten herausgenommen, die nun der Bauhof Bempflingens übernehmen soll. Auch wurde auf einen Teil der ursprünglichen Sanierungsmaßnahmen am Becken verzichtet. Insgesamt werden die neuen Pumpen, Schieber, Zu- und Druckleitungen mit rund 40 000 Euro zu Buche schlagen. „Auch die Bauhofleistungen kosten Geld“, gab Klaus Maschek zudem zu bedenken, dass es mit der reinen Auftragssumme noch nicht getan ist.