Region
Neu: Förderverein Heidengraben
Der jetzt gegründete, übergreifende Verein hat Sitz in Grabenstetten
GRABENSTETTEN (bs). Ein übergreifender Förderverein „Heidengraben“ wurde aus der Taufe gehoben. Der Arbeitskreis „Kultur und Geschichte“ hatte am Dienstagabend in das TSV-Sportheim „Auf dem Berg“ nach Grabenstetten eingeladen, und über 60 Interessenten kamen zur Gründungsversammlung des Fördervereins.
Christoph Gruner aus Grabenstetten übernahm die Begrüßung. Er freute sich, dass die Bürgermeister aus Erkenbrechtsweiler, Roman Weiß, und Harald Steidl aus Grabenstetten gekommen waren. Die Idee zur Gründung eines überregionalen Vereins kam von der leider viel zu früh verstorbenen Else Maier aus Grabenstetten.
Zum Versammlungsleiter wurde Gemeinderat Bernd Griesinger aus Grabenstetten gewählt, als Protokollführer Christoph Gruner. Bernd Griesinger erläuterte die gesetzlichen Bestimmungen über das Vereinsrecht und den Satzungsentwurf, zu dem etliche Änderungsvorschläge vorgebracht wurden.
Der Förderverein hat seinen Sitz in Grabenstetten und soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Vorgeschlagen wurde ein jährlicher Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 Euro pro volljähriger Person und ein Familienbeitrag von 30 Euro.
Neben der Erhaltung des Heidengrabens als Kulturdenkmal soll auch das schon bestehende Museum zur Ur- und Frühgeschichte in Grabenstetten weiter gefördert und ausgebaut werden.