Kulturwochenende des Grafenberger Musikvereins: Portugal und Schwaben im Mittelpunkt
Portugal war die 13. Station der kulturellen Weltreise der Grafenberger Musikanten in der historischen Kelter. Für die Besucher gab es Folklore und landestypische Speisen beim Kulturwochenende.
Portugiesische Folklore in der Kelter animierte zum Mittanzen. Foto: Sander
GRAFENBERG. Nicht mit dem Traumschiff im Fernsehen, sondern in der traumhaften Kulisse der historischen Kelter machten am Samstag etwa 200 Besucher einen Folklore-Ausflug nach Portugal auf der musikalischen Weltreise beim 13. Kulturwochenende des Musikvereins Grafenberg.
Der bereits im Vorfeld ausverkaufte „Schwäbische Abend“ mit Doris Reichenauer und Petra Binder alias „Dui do on de Sell“ mit ihrem neuen Bühnenprogramm „Reg mi net uf“ war dann am Sonntag weiterer Anziehungspunkt.
„Musik kennt keine Grenzen, darum wählen wir jedes Jahr ein anderes Land als Programmpunkt für den Samstag. Der Sonntagabend gehört der schwäbischen Kultur“, so Rainer Mayer vom Vorstand des Musikvereins zur Programmauswahl.
Sie möchten den gesamten Artikel lesen ?
Sie sehen 43% des Artikels.
Es fehlen 57%
Als Abonnent der Nürtinger Zeitung/Wendlinger Zeitung haben Sie automatisch Zugriff auf alle Artikel.
Alle anderen benötigen einen gültigen kostenpflichtigen Zugangspass.
Melden Sie sich rechts oben auf der Seite bei Mein Konto entweder mit Ihrer AboCard-Nr. oder Ihren ntz.de-Zugangsdaten an.
Nur 3 Schritte für Neu-Kunden:
• Zugangspass wählen und auf "Auswählen" klicken
• E-Mail-Adresse und Passwort für neues Konto eingeben
• Bezahlen per PayPal
Moderate Gebührenerhöhung für den Familienausweis – „Onleihe“ kommt gut an
Der Gemeinderat von Wolfschlugen beschloss in der vergangenen Sitzung eine Änderung der Benutzungsordnung für die Ortsbücherei. Diese soll am 1. Juli in Kraft…