HöGy-Sommerkonzert bot Musikalisches und Kulinarisches
NÜRTINGEN (fd). Gesungen wird am Hölderlin-Gymnasium traditionell zum Ende des Schuljahres im Sommer. Über 150 Schüler standen dieses Mal auf der Bühne. Dazu gesellten sich außerdem einige Eltern und Lehrer unter der Leitung von Benedikt Brändle. Bisher fand das Sommerkonzert des HöGy aus Platznot im Festsaal der benachbarten Waldorfschule statt. Dieses Jahr gab es jedoch die Premiere im eigenen Schulhaus an zwei Abenden. Mit dem neuen Anbau, der zugleich als Mensa und Festsaal dient, hat sich nicht nur räumlich die Umgebung für die Lieder geändert. In den vergangenen Jahren konzentrierte man sich eher auf die hohe musikalische Qualität als auf die Darbietung. Doch die neuen Räume bieten sich an, die diesjährigen Konzerte als übergreifende Themenabende zu gestalten: Gesungenes, eingebettet in den Genuss von Aperitifs, Häppchen, Suppen und Desserts und gekrönt von Gedichten und Texten über Essen und Trinken, Genuss und Diäten. Gekocht wurde von Teilnehmern der Koch-AG, rezitiert von Schülern aus der Schreibwerkstatt. Geleitet wurde beides von Annette Adams. Selbst Ton, Licht und Technik wurde von Schülern organisiert, dem hauseigenen Arbeitskreis Technik der SMV.