Region
Musik des Barock
BEMPFLINGEN (pm). Am Samstag, 25. April, um 19.30 Uhr kommen in der evangelischen Stephanuskirche Bempflingen selten zu hörende Werke barocker Meister zur Aufführung.
Kantaten für Chor, Streicher, Fagott und Orgel von Dietrich Buxtehude oder Johann Rosenmüller wechseln ab mit Solokantaten und Instrumentalstücken von Heinrich Schütz, Christian Geist oder Giovanni Battista Riccio und weiteren Meistern. Ein besonderer Hörgenuss wird die Sonata von Giovanni Battista Fontana für Blockflöte und Begleitung sein, gespielt von der Jugend-musiziert-Preisträgerin Johanna Wallner. Der Kirchenchor „IHMpulse“ unter Leitung von Hans-Joachim Finkbeiner wagt Neues im Zusammenspiel mit Streichern.
Das Ensemble für Alte Musik Reicheneck bringt sowohl Solokantaten als auch Instrumentalstücke zu Gehör. Es besteht aus Musikern der Region, die sich der Pflege und Aufführung geistlicher barocker Kantatenmusik widmen. Die Mitglieder sind Annette Bidlingmaier (Sopran), Herbert Wallner und Irmgard Zöfel (Violine), Bärbel Ebert (Viola), Helga Klein (Gambe) und Otto Heymann (Orgel). Eigens für dieses Konzert sind weitere Instrumentalisten beteiligt, so Armin Knauer (Fagott). Der Erlös des Konzerts kommt dem Kenia-Projekt von Birgit Zimmermann, einer Bempflingerin, zugute.