Pünktlich zum Schuljahresende ist die Umgestaltung des Aufenthaltsraums am Max-Planck-Gymnasium Nürtingen abgeschlossen worden. Der Raum neben der Mensa dient den Schülern in „Hohlstunden“ und der Mittagspause als Aufenthaltsort. Monatelang machten sich das Eltern-Lehrer-Forum, ein Ausschuss der SMV und die Kunst-AG der Schule Gedanken darüber, wie der sogenannte Mosaikraum freundlicher und einladender wirken könnte. Zusammen beschloss man, das Mosaik der damaligen Kunst-AG unter der Leitung von Otto Zondler aus den Jahren 1964/65 zu verkleiden und den Raum mit einem neuen Mobiliar auszustatten. Tische und Bänke wurden von Schülern der neunten Klassen unter fachkundiger Anleitung des MPG-Vaters und Schreiners Martin Steuernagel aus Massivholz gezimmert. Für die Neugestaltung der Wände zeichnet die Kunst-AG unter Leitung des Kunstlehrers Stefan Sauter verantwortlich. Alle Beteiligten setzten viele Stunden ihrer Freizeit ein, um das Projekt noch dieses Jahr fertigzumachen. Die Finanzierung erfolgte aus Geldern, die aus dem Erlös des Stadtlaufs dem MPG zugeteilt worden waren. Auch hier hatten sich viele MPG-Schüler aktiv beteiligt. Darüber hinaus leistete die SMV aus ihrer Kasse einen Beitrag und das Mensateam sorgte für das leibliche Wohl der „Handwerker und Künstler“. Nun erstrahlt der Aufenthaltsraum in fröhlichen Farben und lädt zum gemütlichen Sitzen und Verweilen ein. pvd
Viele Kommunen im Landkreis Esslingen haben mit wild entsorgtem Abfall zu kämpfen
Hausmüll, Sperrmüll, Problemmüll: Was im Umfeld von Glas- oder Altkleider-Containern von verantwortungslosen Zeitgenossen so alles deponiert wird, ist ein Ärgernis.…