Region
Liederkranz wünscht sich eifrigere Probenteilnahme
Verein zog Bilanz – Noch kein neuer Schriftführer in Sicht
ERKENBRECHTSWEILER (pm). Der Männerchors eröffnete mit dem Lied „Frag mi net, woher i kimm“ kürzlich die Hauptversammlung des Liederkranzes Erkenbrechtweiler.
Der Erste Vorsitzende Andreas Bosch blickte nach der Totenehrung auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurück. Neben dem Aufstellen des Maibaums waren dies unter anderem die Teilnahme beim Singen in der Neidlinger Kelter, der Auftritt bei der Sängervereinigung Hohenneuffen in Linsenhofen, der Wandertag, das Singen anlässlich der diamantenen Hochzeit des Sängerehepaares Richard und Martha Goller, das Adventssingen und der musikalische Abend im Advent in der Kirche. Bei dieser Veranstaltung, die zu Gunsten der Kirchturmrenovierung stattgefunden habe, sei eine Spende von 1050 Euro je zur Hälfte an die Gemeinde und an die Kirchengemeinde übergeben worden.
Der Gemischte Chor, so Andreas Bosch, bestehe derzeit aus 21 Sängern und Sängerinnen, der Männerchor aus 20 Sängern und der Jugendchor aus acht Mädchen. Der Verein habe 141 Mitglieder.
Kassier Andreas Kleiner berichtete von einem ziemlich ausgeglichenen Haushalt, was von den Kassenprüfern Siegfried Holder und Lore Issler bestätigt wurde. Chorleiterin Elisabeth Friedl war mit den Auftritten im Großen und Ganzen zufrieden, beklagte aber zu Recht den oft spärlichen Singstundenbesuch vor allem bei den Männern.