Region
Kurz aus dem Gemeinderat
BEUREN (wh). Bürgermeister Hartmann berichtete, dass im Zusammenhang mit der Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes in Beuren derzeit verschiedene Möglichkeiten geprüft würden. Realisierbare Varianten sollen so bald wie möglich mit der Bevölkerung abgestimmt werden.
Außerdem habe der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss gefasst, dass gemeindliche Flächen zur Obsterfassung nicht an Privatpersonen, sondern ausschließlich an Gewerbetreibende vermietet werden.
Die Gemeinde wird den Erwerb des Führerscheins C durch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit 50 Prozent bezuschussen.
Nachdem die Gemeinde kaum noch über Altbausubstanz verfüge, habe der Gemeinderat festgelegt, dass an obdachlose Personen grundsätzlich keine Räume vermietet werden können und das Gebäude Tiefenbachstraße 18 nochmals so weit instand gesetzt wird, dass dort die bisher im Gebäude Hauptstraße 4 untergebrachten Asylbewerber eingewiesen werden können. Dies werde notwendig, da im Rahmen der Sanierung des Brunnenhofareals das Gebäude Hauptstraße 4 nicht mehr belegt werden könne.
Ein Schreiben eines Bürgers über Verunreinigungen des Beurener Baches habe man zur Kenntnis genommen und zur Stellungnahme an das Wasserwirtschaftsamt weitergeleitet.