Dieser Tage wurde in der Röntgenabteilung des Krankenhauses Kirchheim ein Mammografiegerät ausgesondert (Restwert 5000 Euro), das jetzt auf die Reise nach Serbien geht. Das zehn Jahre alte Gerät musste hier aufgrund neuer EU-Normen stillgelegt werden. Das Gerät ist nach wie vor völlig intakt und darf außerhalb der EU auch weiterhin eingesetzt werden. Den Transport übernimmt die „Hilfsbrücke Sibinovic“, ein humanitärer Verein, der vor zwei Jahren von Dragan Sibinovic aus Owen und seiner Frau ins Leben gerufen wurde. Während eines Urlaubs in ihrer alten Heimat Serbien musste Ljubica Sibinovic am eigenen Leib die katastrophalen Zustände in der Klinik in Zajecar erfahren, in die sie nach ihrem Herzinfarkt eingeliefert wurde. Im „Medicinski Centar Zajecar“ in der Heimatstadt von Dragan Sibinovic, einer 150 000 Einwohner großen Provinzmetropole nahe der bulgarischen Grenze, fehlte es an allem, was zu einer medizinischen Grundversorgung gehört. Sibinovic hat seither Klinikgeräte im Wert von über 500 000 Euro nach Serbien organisiert. Mittlerweile stehen wieder 30 Tonnen medizinisches Gerät zum Transport an. Hier in der Bildmitte Ljubica und Dragan Sibinovic bei der Übergabe des Mammografiegerätes. la
Das Landratsamt Esslingen lehnt ein Tempolimit für den Neuffener Ortsteil ein weiteres Mal ab
Mit einer Unterschriftenaktion wollte eine Bürgerinitiative in Kappishäusern erreichen, dass auf ihrer Ortsdurchfahrt langsamer gefahren wird. Doch das…