Region
Kleine Korrekturen im Etat
Nachtragshaushalt Mehr Gewerbesteuer
BEMPFLINGEN. Die Gemeinde Bempflingen bringt ihren Etat mit einem Nachtragshaushalt auf den neuesten Stand. Etliche Verschiebungen gibt es dabei sowohl im laufenden Betrieb als auch im investiven Bereich. Am Montagabend stellte Kämmerer Albrecht Weber dem Gemeinderat die aktuelle Finanzlage der Gemeinde im Einzelnen vor.
Gravierend sind insbesondere die Veränderungen bei den Gewerbesteuereinnahmen. Rund 200 000 Euro mehr als angesetzt wird die Gemeinde hier im Jahr 2006 einnehmen. Die gute Nachricht hat allerdings auch Folgen für die Gewerbesteuerumlage, die Bempflingen zahlen muss: Die klettert mit den Mehreinnahmen um satte 45 000 Euro.
Insgesamt wird sich das Volumen des Verwaltungshaushalts um 123 000 Euro erhöhen. Gleichzeitig führen die Änderungen dazu, dass der Zuschussbedarf für den laufenden Betrieb um 101 000 Euro reduziert werden kann. Ein Fehlbetrag entsteht hier aber trotzdem, goss Weber Wasser in den Wein.
Nicht ganz so gut sind die Nachrichten, die Kämmerer Albrecht Weber für die Situation im Vermögensetat bereithielt. Vor allem ist es der Gemeinde Bempflingen bislang nicht gelungen, die erhofften Grundstückserlöse zur Finanzierung der Investition im geplanten Umfang zu realisieren. Damit muss Bempflingen ungeplant 248 000 Euro aus den Rücklagen entnehmen.
Spende für die Kindergärten