Region
Kindergartengebühren werden nicht gestrichen
Der Neckartenzlinger Gemeinderat lehnte am Dienstag Antrag auf Befreiung für Vorschulkinder ab
NECKARTENZLINGEN. Es war eine nette Idee. Und jeder wusste auch, dass sie gesellschaftspolitisch in die richtige Richtung zielt. Dennoch wurde der Antrag von CDU-Rat Georg Adler, für Kinder im Vorschuljahr keine Kindergartengebühren zu verlangen, im Gemeinderat klar abgelehnt. Das Geld ist zu knapp und die Übernahme einer Vorreiterrolle hätte für die Gemeinde zudem finanzielle Risiken bergen können.
Die Argumentation von Adler war einfach. Mittelfristig sollen die Kindergartengebühren abgeschafft werden. Bei den Vorschulkindern solle der Anfang gemacht werden. Der Rat: „Insbesondere für diese Kinder sollte ein Kindergartenbesuch selbstverständlich sein, damit die Grundlagen für eine erfolgreiche Schulzeit gelegt werden können.“
Durch die entfallenden Gebühren würden, so Georg Adler, die Eltern entlastet und bei ihrer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe unterstützt. „Was bei der Förderung von Kindern in frühen Lebensjahren versäumt wird, kann nie wieder nachgeholt werden“, so Adler. Die Gebührenfreiheit komme bestimmt, er wolle mit seinem Antrag ein Signal setzen.