Region
"Kfz-Gewerbe ist kein Auslaufmodell"
Jahres-Mitgliederversammlung der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Nürtingen-Kirchheim
„Dank positiver Meldungen in den Medien und einem letztjährigen leichten Aufschwung gegenüber den sechs Minusjahren zuvor“, schaut die Innung des Kraftfahrzeug-Gewerbes Nürtingen-Kirchheim dem nächsten Quartal „ohne größere Sorgen entgegen“.
Diese gute Grundstimmung war auch bei der letzten ordentlichen Jahres-Mitgliederversammlung der Innung am Donnerstag in der Nürtinger Stadthalle zu spüren.
Obermeister Konstantin Lepadusch konnte rund 100 Innungsmitglieder und geladene Gäste begrüßen und gab einen kurzen Rückblick über das letzte Quartal. „Trotz einem Rückgang der Kfz-Betriebe um 800 und einem Rückgang der Mitarbeiter um 6000 sollte in diesem Jahr ein Umsatzzuwachs von zwei Prozent zu schaffen sein.“
Mitverantwortlich für die Anlaufschwierigkeiten seien vor allem der verlängerte Winter in diesem Jahr und die Tatsache, dass die meisten Kfz-Besitzer „ihre Wagen wesentlich länger fahren und seltener wechseln als noch vor fünf Jahren“.
Konstantin Lepadusch betonte auch die Zusammenarbeit mit den Schulen, insbesondere die mit der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Nürtingen, und er wies auf die Wichtigkeit einer guten und soliden Ausbildung im Bereich Automobil hin.